B3 im Gebäude, Zimmerbrand und THL 1 klein, Wasser im Keller

Einsatznummer: 87-2025
Datum: 23. September 2025
Alarmzeit: 6:55 Uhr
Art: B3 im Gebäude, Zimmer
Einsatzort: N – Valznerweiherstraße
Fahrzeuge: LF 16/12, HLF 10/6
Eingesetzte Kräfte: FF Fischbach, BF Nürnberg, FF Altenfurt, FF Worzeldorf


Einsatzbericht:

Um kurz vor 07:00 Uhr wurden Kräfte der Berufsfeuerwehr und die FF Fischbach zu einem Zimmerbrand in den Büroräumen der „Stubn“ auf dem dem Gelände des 1. FCN alarmiert. Mit dabei auch die Kameraden der FF Altenfurt, die im Rahmen der neuen Verbundalarmierung ebenfalls alarmiert wurden. Es handelte sich um den ersten gemeinsamen Alarm des Ausrückeverbunds „Ost“. Mehr zum Thema Alarmierungsverbund am Ende des Berichts.

1. FC Nürnberg: Brand in den „Stubn“ am Valznerweiher

Zur Brandbekämpfung und Entrauchung des betroffenen Bereichs waren insgesamt fünf mit Atemschutzgeräten ausgerüstete Trupps von der Berufsfeuerwehr und den FFen Altenfurt und Fischbach mit zwei Löschrohren im Einsatz.

Um auszuschließen, dass sich in der Dachkonstruktion noch Glutnester befinden, musste die Dachhaut geöffnet und aufgrund der zu erwartenden Regenfälle in den nächsten Tagen mit einer Plane wieder provisorisch verschlossen werden.

Für die FF Fischbach endete dieser Einsatz gegen 10:00 Uhr. Noch auf dem Rückweg nach Fischbach wurde das erste Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) zu einer Einsatzstelle in der Regensburger Straße alarmiert, um die Kollegen eines Kleinalarmfahrzeugs der Berufsfeuerwehr zu unterstützen. Nach den starken Regenfällen des Vorabends und der Nacht kam es in einem Neubauviertel zu einer Überflutung des Kellerbereichs eines Wohnblocks und eines Aufzugsschachts. Ebenfalls alarmiert war der Rüstwagen der Kameraden der FF Worzeldorf. Mittels einer Tauchpumpe und drei Wassersaugern konnte der Wasserschaden beseitigt werden. Gegen 13:15 Uhr waren alle Fischbacher Einheiten wieder am Standort und die Einsatzbereitschaft von Fahrzeug und Gerät war wieder hergestellt.

Was ist ein Alarmierungsverbund?
Seit 1. August 2025 werden bei entsprechenden Alarmstichworten tagsüber im Bereich Altenfurt, Brunn und Fischbach mehrere Feuerwehren alarmiert, um immer gewährleisten zu können, dass immer genügend Einsatzkräfte in kurzer Zeit zur Verfügung stehen. Hintergrund ist ein Gutachten, wonach die gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfrist in Fischbach und Brunn nur von den örtlichen Freiwilligen Feuerwehren eingehalten werden kann. Die Berufsfeuerwehr kommt nach wie vor dazu, braucht aber aufgrund der langen Anfahrt zu lange, um die Hilfsfrist einhalten zu können. Bei Einsätzen in Altenfurt unterstützt daher die FF Fischbach, bei Einsätzen im Einsatzgebiet der FF Fischbach unterstützt die FF Altenfurt und in Brunn unterstützen die Wehren aus Altenfurt und Fischbach die Kameraden der FF Brunn.

24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr

für Ihre Sicherheit!

© 2025 Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Fischbach e. V.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner