Der Fuhrpark besteht momentan aus drei Fahrzeugen und einem Oldtimer.
Unser Einsatzgebiet umfasst neben dem Fischbacher Ortsgebiet die Autobahnen 6 und 9 sowie drei Autobahnkreuze, ein Autobahndreieck und zwei Anschlussstellen. Unsere Fahrzeuge sind daher an das Einsatzspektrum angepasst und führen eine Vielzahl an Geräten zur technischen Hilfeleistung mit. Natürlich können sie aber auch zu Brandeinsätzen vollumfänglich eingesetzt werden. Viele Zusatzgeräte wie zwei Wärmebildkameras, medizinische Notfallkoffer/-Rucksäcke, Kettenzüge, einfache Gefahrgutausstattung, Gerätesätze Absturzsicherung und einiges mehr, wurden mit finanzieller Unterstützung des Vereines beschafft.
Typ: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rufname: Florian Fischbach 21/40/1
Besatzung: Gruppe 1/8
Baujahr: 2003
Bei der FF Fischbach seit: 2015
Aufbauhersteller: Ziegler
Typ: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rufname: Florian Fischbach 21/42/1
Besatzung: Gruppe 1/8
Baujahr: 2011
Bei der FF Fischbach seit: 2011
Aufbauhersteller: Ziegler
Typ: Mehrzweckfahrzeug
Rufname: Florian Fischbach 21/11/1
Besatzung: Gruppe 1/8
Baujahr: 2005
Bei der FF Fischbach seit: 2005
Aufbauhersteller: Hensel
Typ: Tanklöschfahrzeug
Rufname: Florian Fischbach 21/21/1
Besatzung: Staffel 1/5
Baujahr: 1966
Bei der FF Fischbach seit: 1966
Aufbauhersteller: Ziegler
Die Freiwillige Feuerwehr Fischbach hat sich in der Verwaltungsratsitzung vom 18. April 2004 dazu entschlossen, unser Tanklöschfahrzeug, das 1966 als Neufahrzeug in der Gemeinde Fischbach in Dienst gestellt wurde und bis zum 15.10.2004 im Einsatz war, von der Stadt Nürnberg zurück zu kaufen und weiterhin für Vereinszwecke zu nutzen. Was unseren Oldtimer so einzigartig macht, ist die komplette Historie. Vom Gemeinderatsbeschluss zur Beschaffung des Fahrzeuges bis hin zur Ausmusterung ist jeder Kilometer, jeder Einsatz dokumentiert.
In der Sitzung vom 10.12.1965 hat sich der Gemeinderat der damals noch eigenständischen Gemeinde Fischbach entschlossen, im Interesse des Feuerschutzes in der Gemeinde und im Landkreis ein Tanklöschfahrzeug anzuschaffen. Die Wahl fiel auf ein Fahrzeug der Firma MAN mit 156 PS Motor und feuerwehrtechnischen Aufbau der Firma Ziegler. Die Beschaffungskosten in Höhe von 64.910,- DM sollten, wie aus dem Antrag an das Landratsamt Nürnberg vom 15.Dezember 1965 hervor geht, zu 40% von der Gemeinde Fischbach, weiteren 40% vom Landkreis Nürnberg und zu 20% vom Freistaat Bayern getragen werden. Nachdem alle Formalitäten erledigt waren, wurde am 14. Dezember 1965 bei der Firma Ziegler das TLF 16 mit entsprechendem Aufbau bestellt. Am 9. November 1966 wurde der damalige Kommandant Karl Träg vom Firmeninhaber Albert Ziegler informiert, dass unser neues Fahrzeug in Giengen/Brenz fertiggestellt ist und abgeholt werden kann. Am 3. Dezember 1966 wurde dann unser MAN von einer Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Fischbach und Vertretern der Gemeinde abgeholt. Bereits am 5. Dezember 1966 stand auch schon der erste Einsatz an. Ein PKW Brand auf der A9 Nürnberg – München. Im Laufe der nächsten 37 Jahren die unser Fahrzeug im Dienst stand, kamen dann weitere 1584 Fahrzeugbewegungen dazu. Das waren sowohl Einsätze zu Bränden, technischen Hilfeleistungen oder auch Übungs- und Bewegungsfahrten.
Zu seinem letzten Einsatz rückte unser TLF am 5. Oktober 2004 um 14:20 Uhr aus. Es war ein Verkehrsunfall auf der A9 Nürnberg- München.
Am 18.Oktober 2004 wurde unser MAN endgültig ausgemustert und hatte am Ende seiner Dienstzeit einen Kilometerstand von 29.348km.
Seitdem wird das Fahrzeug nur noch für Vereinsveranstaltungen oder zur Fahrt zu Feuerwehrfesten und Oldtimertreffen benutzt.
Alle technischen Einrichtungen sind immer noch voll funktionsfähig und im Notfall könnte unser Oldtimer auch noch einmal ausrücken – wenn er denn wollte.
© 2024 Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Fischbach e. V.